Netzwerk
Bildung
- Charta der Vielfalt
Für Diversity in der Arbeitswelt
"Die Charta der Vielfalt ist eine Arbeitgebendeninitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen." - Projekt 100% Mensch
"Seit 2014 fördert und fordert das Projekt 100% MENSCH die vollständige rechtliche und gesellschaftliche Gleichstellung aller Menschen – unabhängig von ihrer sexuellen Orientierungen und ihres Geschlechts (LGBTIQA*)."
Freizeit
- Deltaboys
Freizeitgruppe
"Wir sind eine Freizeitgruppe für schwule und bisexuelle Männer im Alter von 23 bis 30 Jahren aus dem Rhein-Neckar-Delta. Die Treffen finden abwechselnd in Mannheim und Heidelberg statt." - MVD Sportverein
MVD Sportverein - Vereint zu sportlicher Vielfalt
"Der mvd hat sich als LSBTTIQ-Sportverein in der Rhein-Neckar-Region etabliert. Mit zahlreichen Trainingsterminen in jeder Woche kann an fast jedem Tag beim mvd Sport getrieben werden." - St*ars
Junge Erwachsene (21-30)
"Wir sind eine Gruppe trans junger Erwachsener von 21 Jahren bis etwa Anfang 30, wobei „trans“ für uns selbstverständlich auch nichtbinäre, agender, genderfluide und genderqueere Menschen umfasst. Auch wenn du inter bist, dir noch nicht sicher bist oder solche Kategorien ablehnst, kannst du gerne bei uns vorbeischauen." - St*ernchen
Jugendliche u. junge Erwachsene
"Wir sind eine Gruppe Jugendlicher und junger Erwachsener, die ihr bei der Geburt zugewiesenes Geschlecht als nicht passend empfinden. Ganz egal, auf welche Art du trans* bist (transmännlich, transweiblich, nicht-binär, agender, genderfluid, genderqueer, ...), ob du inter bist oder vielleicht noch am Herausfinden – bei uns bist du herzlich willkommen!"
Kinder- u. Jugend
- Deltaboys
Freizeitgruppe
"Wir sind eine Freizeitgruppe für schwule und bisexuelle Männer im Alter von 23 bis 30 Jahren aus dem Rhein-Neckar-Delta. Die Treffen finden abwechselnd in Mannheim und Heidelberg statt." - Gipfelstürmer
Queere Jugendgruppe
"Bei uns treffen sich schwule, bi-, pan und asexuelle Jungs und die, die es eben noch nicht so genau wissen, im Alter von 16 bis 23 Jahren, um Spaß zu haben, neue Leute kennen zu lernen oder einfach nur um zu reden." - JuLe
Jugendgruppe
"Die JuLe ist eine Gruppe für queere, lesbische, bisexuelle, pansexuelle, asexuelle Mädchen und Frauen (egal ob cis, trans, inter oder non-binär) zwischen 13 und 21 Jahren." - JUZ
Jugendzentrum Mannheim Neckarstadt
"Das Jugendzentrum in Selbstverwaltung „Friedrich Dürr“ in der Mannheimer Neckarstadt besteht schon seit 1973 (bis 1994 in den Quadraten). Das JUZ entstand aus dem Bedürfnis nach einem Ort, an dem Menschen jenseits kapitalistischer Verwertungslogik ihr Leben selbst gestalten können – durch politische Veranstaltungen, Partys, Konzerte und ganz einfach durch die Möglichkeit, sich ohne Konsumzwang zu treffen, auszutauschen und zu organisieren." - Lambda Baden-Würrtemberg
Queere Jugendarbeit im Südwesten - Jugendnetzwerk Lambda Baden-Würrtemberg
"Lambda ist für alle, die jung sind und queer. Egal ob lesbisch, schwul, bi, trans*, inter*, queer oder einfach noch unsicher: Hier ist ein Raum für dich." - Queer Youth Heidelberg
Jugendtreff Heidelberg-Kirchheim
"Wir sind ein Jugendangebot für schwule, lesbische, bi-, pan- und asexuelle, trans*, inter* und non-binary Jugendliche. Auch Jugendliche, die sich unsicher sind in Bezug auf ihre geschlechtliche Identität und ihre sexuelle Orientierung sind herzlich willkommen." - St*ernchen
Jugendliche u. junge Erwachsene
"Wir sind eine Gruppe Jugendlicher und junger Erwachsener, die ihr bei der Geburt zugewiesenes Geschlecht als nicht passend empfinden. Ganz egal, auf welche Art du trans* bist (transmännlich, transweiblich, nicht-binär, agender, genderfluid, genderqueer, ...), ob du inter bist oder vielleicht noch am Herausfinden – bei uns bist du herzlich willkommen!"
Regionale Anlaufstellen
- Amt für Chancengleichheit – Heidelberg
"Hier finden Sie detaillierte Informationen des Amtes für Chancengleichheit: Öffnungszeiten, Zuständigkeiten, Ansprechpartnerinnen und -partner." - Gesundheitstreffpunkt Mannheim
Menschen begegnen. Gesundheit stärken. Die Selbsthilfe.
Der Gesundheitstreffpunkt engagiert sich seit seiner Gründung 1981 in vielfältiger Weise im Sozial- und Gesundheitsbereich: Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe unterstützt das ehrenamtliche Engagement in den derzeit 240 in Mannheim aktiven Selbsthilfegruppen. - JUZ
Jugendzentrum Mannheim Neckarstadt
"Das Jugendzentrum in Selbstverwaltung „Friedrich Dürr“ in der Mannheimer Neckarstadt besteht schon seit 1973 (bis 1994 in den Quadraten). Das JUZ entstand aus dem Bedürfnis nach einem Ort, an dem Menschen jenseits kapitalistischer Verwertungslogik ihr Leben selbst gestalten können – durch politische Veranstaltungen, Partys, Konzerte und ganz einfach durch die Möglichkeit, sich ohne Konsumzwang zu treffen, auszutauschen und zu organisieren." - Lambda Baden-Würrtemberg
Queere Jugendarbeit im Südwesten - Jugendnetzwerk Lambda Baden-Würrtemberg
"Lambda ist für alle, die jung sind und queer. Egal ob lesbisch, schwul, bi, trans*, inter*, queer oder einfach noch unsicher: Hier ist ein Raum für dich." - LSBTI-Beauftragung der Stadt Mannheim
LSBTI-Beauftragung Stadt Mannheim
"Mannheim ist eine Stadt, die ihre Vielfalt schätzt und als besonderen Reichtum begreift. Es sind die Menschen in Mannheim, die unsere Stadt zu dem machen, was sie ist. Und wir glauben fest an das Potenzial all unserer Bürger*innen. Wir sehen es daher als unsere zentrale Aufgabe an, ein Klima von Respekt und Wertschätzung in Mannheim zu fördern. Dazu gehört für uns selbstverständlich, dass lesbische, schwule, bisexuelle, transgeschlechtliche und intergeschlechtliche Menschen frei von Diskriminierung und mit gleichen Chancen leben, arbeiten und sich entfalten können. Als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt und Mitglied des Rainbow Cities Network verpflichtet sich die Stadt Mannheim zu ihrem Einsatz für Menschen vielfältiger sexueller und geschlechtlicher Identitäten. Gemeinsam setzen wir uns für ein respektvolles und bereicherndes Zusammenleben in Vielfalt ein." - Offenes Netzwerk LSBTTIQ Menschen in Mannheim
Offenes Netzwerk LSBTTIQ Menschen in Mannheim (ehem. SchLiMm)
"Wir, das Offene Netzwerk LSBTTIQ Menschen in Mannheim (ehemals SchLIMm), sind eine überparteiliche Plattform von Vertreter*innen von Organisationen, Gruppen und Selbständigen der LSBTTIQ Community in Mannheim." - Plus Rhein-Neckar
Plus - Psychologische Lesben- und Schwulenberatung Mannheim
"Seit der Eröffnung am 3. März 1999 schafft PLUS psychosoziale Angebote für lesbische, schwule, bisexuelle, asexuelle, transgeschlechtliche, intergeschlechtliche, queere (lsbtiaq+) Menschen, ihre Angehörigen und Fachkräfte, die Informationen und/oder Unterstützung suchen. Zentral für unsere Arbeit sind der peer-to-peer-Ansatz, die wissenschaftliche Fundierung und die stetige, professionelle Weiterentwicklung." - Pro Familia – Heidelberg
Beratungsstelle Heidelberg
"pro familia - Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e.V. ist ein politisch und konfessionell unabhängiger bundesweiter Verein in freier Trägerschaft. Unsere Angebote sind offen und zugänglich für Menschen jeden Alters, jeden Geschlechts, jeder sexuellen Orientierung und jeder Herkunft." - Pro Familia – Mannheim
Beratungsstelle Mannheim
"Hier bieten wir soziale, psychologische, medizinische und sozialrechtliche Beratung zu allen Themen rund um Partnerschaft, Familie, Trennung, Sexualität, Älter werden und anderen Lebensfragen. Wir organisieren Gruppenangebote, Vorträge und Informationsveranstaltungen zu diesen Themen." - Queer Youth Heidelberg
Jugendtreff Heidelberg-Kirchheim
"Wir sind ein Jugendangebot für schwule, lesbische, bi-, pan- und asexuelle, trans*, inter* und non-binary Jugendliche. Auch Jugendliche, die sich unsicher sind in Bezug auf ihre geschlechtliche Identität und ihre sexuelle Orientierung sind herzlich willkommen." - Queeres Zentrum Mannheim
QZM
Aufklärungs- und Begegnungsstätte für LSBTTIQ+ Menschen in der Metropolregion Rhein-Neckar. - St*ars
Junge Erwachsene (21-30)
"Wir sind eine Gruppe trans junger Erwachsener von 21 Jahren bis etwa Anfang 30, wobei „trans“ für uns selbstverständlich auch nichtbinäre, agender, genderfluide und genderqueere Menschen umfasst. Auch wenn du inter bist, dir noch nicht sicher bist oder solche Kategorien ablehnst, kannst du gerne bei uns vorbeischauen."
Selbsthilfegruppen
- Transtreff Mannheim
Moderierte Selbsthilfegruppe
"Wir sind eine Gruppe von trans* Menschen und Angehörigen. Unter uns sind einige die ihren Weg der Transition bereits gegangen sind, viele die sich noch auf dem Weg befinden und mancheine*r befindet sich noch ganz am Anfang."
Veranstaltungen
- CSD Rhein-Neckar
CSD Rhein-Neckar
Organisator des alljährigen CSD (Christopher Street Day) in Mannheim für die Metropolregion Rhein-Neckar ist der CSD Rhein-Neckar e.V. - Dorfpride
Dorfpride
"Am 04.07.2020 gegen 18 Uhr in Mühlhausen saßen wir zusammen auf einer Wiese und unterhielten uns ausgelassen über alle Themen die queere junge Menschen umtreibt. An diesem Tag entstand die Idee mal fern von der Großstadt einen CSD (Christopher Street Day) in ländlichen Raum zu veranstalten. Den Anfang mussten wir in Mühlhausen starten, nicht nur weil wir gerade dort waren sondern auch weil die Simona Maier dort geboren und aufgewachsen ist." - Dyke*March Rhein-Neckar
Dyke*March Rhein-Neckar
"Dyke, ist ein englisches Wort und meint Lesbe. Der Dyke*March ist eine Demonstration, um lesbische Sichtbarkeit im öffentlichen Raum zu fordern und für gleiche und für feministische Rechte lesbischer Frauen eintritt." - Queer Festival Heidelberg
Queer Festival Heidelberg
Queere Kunst, Bildung und Kultur
Vereine & Verbände
- Bundesverband Trans*
BVT
"Der Bundesverband Trans* e.V. setzt sich für die Rechte von trans* Personen im weiteren Sinne ein: also Menschen, die sich z.B. als transgeschlechtlich, transident, transsexuell, transgender, genderqueer, trans*, trans, nicht-binär, Crossdresser, trans* Frau, trans* Mann bezeichnen oder bezeichneten." - Charta der Vielfalt
Für Diversity in der Arbeitswelt
"Die Charta der Vielfalt ist eine Arbeitgebendeninitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen." - Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität e.V.
dgti
"Die Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität e.V. (dgti) ist ein aus der Selbsthilfe entstandener Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, die Akzeptanz von trans*-, intergeschlechtlichen- und nicht-binären (TIN*) Menschen innerhalb der Gesellschaft auf allen Ebenen zu fördern. Wir beraten und betreuen alle interessierten Menschen, die sich mit diesen Themen befassen. Aspekte unserer aktivistischen Arbeit sind unter anderen Aufklärung rund um die Themen Arbeit, Studium, Schule, Kita, Familie, Selbstakzeptanz, Versorgung u.v.m. Die dgti versteht sich als Selbstvertretung von und für TIN* Personen und deren Unterstützer*innen." - LSVD Baden-Würrtemberg
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland
"Seit unserer Gründung 1998 vertreten wir, der LSVD Baden-Württemberg, als zweitgrößter Landesverband die Interessen von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Intersexuellen und Transmenschen. Unser Schwerpunkt liegt dabei seit Jahren auf den Rechten und Belangen von Regenbogenfamilien." - Netzwerk LSBTTIQ Baden-Würrtemberg
Netzwerk LSBTTIQ Baden-Würrtemberg
"Das Landesnetzwerk ist ein überparteilicher und weltanschaulich nicht gebundener Zusammenschluss von lesbisch-schwul-bisexuell-transsexuell-transgender-intersexuell und queer (LSBTTIQ) Gruppen, Vereinen und Initiativen in Baden-Württemberg. Ziel ist es, die Zusammenarbeit der verschiedenen LSBTTIQ-Mitgliedsgruppen auf Landesebene zu fördern und den Erfahrungsaustausch zu intensivieren, zu zentralen Themen gemeinsame Positionen zu erarbeiten und gegenüber landespolitischen Entscheidungstragenden zu vertreten. Aktuell zählt das Netzwerk über 100 Mitglieder." - Projekt 100% Mensch
"Seit 2014 fördert und fordert das Projekt 100% MENSCH die vollständige rechtliche und gesellschaftliche Gleichstellung aller Menschen – unabhängig von ihrer sexuellen Orientierungen und ihres Geschlechts (LGBTIQA*)." - TransMann e.V.
TransMann e.V.
"Für Menschen, die sich mit ihrem Geburtsgeschlecht "weiblich" falsch oder nicht ausreichend beschrieben fühlen. Kontakt und Informationen von Trans*männern für Trans*männer, FzM/FtM-Trans* & Inter*Menschen, Angehörige, Partner*Innen und Interessierte"